MARC KRONE
'Wil je weer jong zijn? Vergeet make-up: ga naar het theater.'
HOMEINSZENIERUNGENCOACHPRESSEUBER MICHEMPFEHLUNGENKONTAKT
projectnaam
LIJSJE FLEPKOUSup
Jochem Valkenburg
NRC HANDELSBLAD

Lijsje Flepkous: Trinken und Feuerwerk
Das bisher originellste Hörerlebnis war Jan Starters' gesungene Farce 'Lijsje Flepkous'. Auf der Straße aufgeführt von Sängern und Musikern der Camerata Trajectina und vorangestellt von quibbelnden Marktsängern. Eine Aufführung mit Alkohol, Live-Feuerwerk und rohen Eiern in der Hose.
Musik: flotte Lieder. - Keine ruhige Oper, aber höchst amüsant.

Thiemo Wind
De Telegraaf

Mit ansteckendem Spaß brachte Camerata Trajectina die musikalische Farce Lijsje Flepkous.
Humor aus dem goldenen Zeitalter, in dieser Version immer noch sehr lustig.

Frits van der Waa
Volkskrant

Eine spritzige Straßenaufführung der gesungenen Farce von 'Lijsje Flepkous'.
Text von dem Dichter Jan Jansz aus dem 17. Jahrhundert. Starter.
Camerata Trajectina zeigt, wie Knelis (Bernard Loonen) versucht, die von ihm begehrte Lijsje zu übertrumpfen, aber er wird nicht nur von ihr überlistet, sondern hat am Ende auch seltsame Beschwerden in der Hose.

Kees Smit
Uk-Blog

Wir waren dabei und haben Maaike Martens als die witzige Lijsje und Bernard Loonen als den liebeskranken Knelis gesehen.
Die (sehr lebendige!) Regie stammt von Marc Krone. Bühnenbild und Kostüme (sehr speziell!) stammen von Freija Wouters. Der Eintritt ist frei.

Lijsje Flepkous wieder komplett
Gesungene Farce vollständig rekonstruiert.
Nach mehr als 350 Jahren ist die gesungene Farce 'Lijsje Flepkous' wieder vollständig. Der Dichter Jan Jansz. startete das Stück in seinem Friesischen Lusthof (1621), fügte aber keine musikalische Notation hinzu. Es konnte daher nie in seiner ursprünglichen Form aufgeführt werden.
Prof. Dr. Peter Louis Grijp ist es gelungen, die Melodien von Starters Farce dank wissenschaftlicher Forschung in der niederländischen Song-Datenbank des Meertens-Instituts zu rekonstruieren.
Nur drei der acht Melodien waren bekannt, aber durch ausgeklügelte ICT-Techniken gelang es ihm, die restlichen fünf Melodien aufzuspüren. Die meisten Melodien stammen aus England - was nicht weiter verwunderlich ist, da englische Komödianten den Kontinent im frühen siebzehnten Jahrhundert mit ihren virtuosen Gesangs-, Schauspiel- und Tanzkünsten überraschten. Grijp konnte ein niederländisches Lied aufspüren, Als gij komt in den Hage, das Starter für das Lied Meisje met jouw blanke billen verwendete. Die wiedergefundenen Melodien lassen sich am besten als Ausdruck einer extravaganten Volkskultur charakterisieren. Die integrale Klucht wurde beim Festival für Alte Musik in Utrecht unter freiem Himmel auf dem Buurtkerkhof uraufgeführt. Die Camerata Trajectina führte die Farce unter der Leitung von Marc Krone auf.
Die wissenschaftliche Vorbereitung schlug sich nicht in der Aufführung nieder. Die lautstark singende Lijsje Flepkous trank ihren geilen Freier unter den Tisch und erteilte ihm mit rohen Eiern und rauchendem Feuerwerk eine Lektion







Teil der Aufführung auf: Globe Label Records CD: GLO6062.

jQuery Slideshow


Regie : Marc Krone
Design : Freija Wouters
   
Camerata Trajectina Louis Grijp
  Saskia Coolen
  Erik Beijer
   
Solisten: Maaike Martens
  Bernard Loonen
  Nico van der Meel


Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf das Bild. Um zum nächsten Foto zu gelangen verwenden Sie bitte die Leertaste.
projectnaam projectnaamprojectnaam projectnaam projectnaam projectnaam projectnaam projectnaam projectnaam
Spielzeit Die Niederlände 2007